Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Sparkly Cruise und ihren Kunden bezüglich der Erbringung von Immobilienberatungsleistungen.
Sparkly Cruise erbringt Beratungsleistungen im Bereich des Immobilienerwerbs in Deutschland. Dies umfasst insbesondere:
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Beratungsauftrags durch Sparkly Cruise zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung. Sparkly Cruise verpflichtet sich zur sorgfältigen und fachgerechten Beratung nach dem aktuellen Stand der Technik und Rechtsprechung.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen. Änderungen der Verhältnisse sind unverzüglich mitzuteilen.
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Leistungsvereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.
Sparkly Cruise haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Sparkly Cruise verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungstätigkeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Der Beratungsvertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen Sparkly Cruise und dem Auftraggeber findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Bestimmung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Stand: Januar 2024